|
| Vereinsgeschichte
|
|
"Nicht die Siege zählen, sondern das sportliche Tun ist und bleibt das Wichtigste"
(Zitat von Heinrich Tovar, 1. Vorsitzender des Hunteburger SV im Jahre 1923)
Der Hunteburger SV (HSV) wurde im Jahre 1923 von Heinrich Tovar gegründet. Die Vereinsfarben sind blau und weiss.
In den ersten Jahren wurde ausschliesslich Fussball gespielt. Da, was in der heutigen Zeit unvorstellbar ist, kein Sportplatz zur Verfügung stand, wurde auf Wiesen von Hunteburger Landwirten wie Kolkmeyer, Hegerfeld, Klöcker, Bernhold, Vogt oder Brockmeyer gespielt.
Auf einer zum Fussballspielen umfunktionierten Weide bei Familie Schäper stand mitten auf dem Feld ein Strommast. Dieses Hindernis sorgte immer wieder für reichlich Heiterkeit bei den Fußballern.
Nach dem 2. Weltkrieg und der Neugründung des Hunteburger Sportvereins kamen im Laufe der Jahre weitere Sportarten hinzu wie Tischtennis und Volleyball.
Seit dem Jahr 1975 wird Leichtathletik, verbunden mit der Vergabe des Deutschen Sportabzeichens, angeboten.
Im Laufe der Jahre wurde das Angebot durch Tennis, Badminton und etliche Gesundheits- und Turnangebote erweitert.
Ein neuer Schwerpunkt des Vereins ist seit ca. 8 Jahren der Senioren- und Gesundheitssport. Seit dem 01.04.2002 nutzen wir die neue Hunteburger Sporthalle. Die Ausmaße von 22x44 m bieten dem Verein ausgezeichnete Möglichkeiten weitere Sportangebote anzubieten. Die Halle kann zweimal geteilt werden, so dass gleichzeitig drei Gruppen Sport treiben können.
Heute haben wir 20 Abteilungen in unseren Verein integriert. Die Fussballabteilung besteht derzeit aus 18 Mannschaften einschließlich der Freizeitfussballer und der "Alte-Herren" Fussballer.
In über 85 Jahren hat der Hunteburger SV das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Hunteburg wesentlich mitgeprägt. Neben unzähligen sportlichen Veranstaltungen hat es der HSV immer wieder verstanden, insbesondere die Jugend für die sportliche Ertüchtigung zu interessieren und zu begeistern.
Der Sportverein ist mit seinen über 1400 Mitgliedern der größte Verein in Hunteburg. Dies bedeutet, dass fast jeder dritte Hunteburger Mitglied im Hunteburger SV ist.
Wir sind ein universeller Verein, der Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssport anbietet. Wir möchten uns aber auch als Ort der Begegnung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, als Stätte der Gesundheitspflege und -vorsorge, der Geselligkeit, der Kontaktbildung und der sozialen Wärme verstanden wissen. Erleben Sie hier im Sportverein die angebotenen Sportformen als lebensbegleitende Funktion für Gesundheit und Fitness und schließlich als prägende Kraft der persönlichen Selbstverwirklichung.
Möge der HSV immer genügend Idealisten in seinen Reihen haben, die bereit sind, ihr ganzes Können und ihre ganze Kraft für diese große Aufgabe zur Verfügung zu stellen. Für unsere Jugend zu arbeiten, ist unsere höchste Pflicht. Allen Verantwortlichen, die in den vergangenen 85 Jahren zum Wohle und Erfolg des HSV beigetragen haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Möge die Zukunft unseres geliebten Hunteburger Sportvereins immer mehr Licht- als Schattenseiten haben.
Gründungen der einzelnen Abteilungen
1923 Vereinsgründung
1923 Fussball
1955 Tischtennis
1969 Volleyballabteilung
1970 Damenfussball
1975 Deutsches Sportabzeichen
1975 Freizeitfussball (Montagsmaler)
1979 Tennisabteilung
1980 Karate
1981 Badminton
1988 Mutter- und Kindturnen
1995 Wirbelsäulengymnastik
1996 Seniorengruppe Sport und Tanz
2000 Jazzdance
2002 Gesund statt Rund
2002 Kick Fit, Aerobic, Bauch, Beine Po
2002 Badminton Jugend und Schüler
2002 Volleyball Jugend und Kinder
2002 Walking
2002 Inliner-Treff
2006 Nordic Walking
2007 Fit-Gym
2007 Pilates
2009 Reha-Sport
Sportler des Jahres:
1991 Franz-Egon Tombrägel
1992 Hüseyin Turan
1993 Gerhard Bruhne
ab 1993 nur noch alle 2 Jahre
1994/95 Winfried Deters
1996/97 G-Fusballjugend
1998/99 Santo Amenta
2000/01 Norbert Kroboth
2002/03 Hans-Dieter De Vries
2004/05 Siegfried Möhlmeyer / Günter Weitzmann
2006/07 Hedwig Kroboth
2008/09 Frank Mosel
"Hannes-Unger-Gedächnispokal" für Ehrenamtliches Engagement beim HSV
2010/11 Klaus Dickmajer
|
|
Termine
|
|
Vorstandssitzungen:
08.05.2018 - 19:00 Uhr
05.06.2018 - 19:00 Uhr
Arbeitseinsätze Sportgelände:
28.04.2018 - 09:00 Uhr:Alte Herren
19.05.2018 - 09:00 Uhr:1. Herren & 2. Herren
16.06.2018 - 09:00 Uhr:3. Herren
11.08.2018 - 09:00 Uhr:Vorstand
15.09.2018 - 09:00 Uhr:Damen & 1. Herren
20.10.2018 - 10:00 Uhr:A-Jugend & Alte Herren
01.12.2018 - 10:00 Uhr:2. Herren
Veranstaltungen:
24.06.2018:F- & G-Jugendfußballturnier
15.08.2018 - 18.08.2018:Sportwerbewoche
18.08.2018 - 17:00 Uhr:Fünfkampf
25.08.2018:Sponsorentreffen
30.11.2018:Ü50-Treffen
|
|
|
Auszeichnungen
|
|

|
|

|
|
|
|
Login
|
|
|